Weto
"Schattenspieler"
2. Studioalbum
(Text: Katja
Fleischer / Foto: © Sony Music)
Man
lauscht,
stutzt und merkt auf ... Es wirkt bekannt und ist dennoch etwas ganz
Eigenes. Was genau ist des Rätsels Lösung?
Die Antwort, so verblüffend wie einleuchtend.
Wir stellen vor: Weto,
der
"Austobe- und Spielplatz" (Zitat: Lindner) für einige
Mitglieder
der Band Schandmaul und den Keyboarder Heiner Jaspers ("Regicide").
Am 26. August '11
kam das zweite Studioalbum "Schattenspieler"
heraus und was euch erwartet, erfahrt ihr hier.
Wir leben in einer Zeit, die von Gefühlskälte
geprägt
und mit Scheuklappendenken verseucht ist. Weto thematisiert dies im
Einstiegstrack "Eiszeit" und stellt sich nicht umsonst die Frage "Wo
führt uns die Zukunft hin?".
Mit "Feuertanz" erleben wir ein
Déjà-écouté, denn
Schandmaul interpretierte
diesen Song bereits im Jahr 2006. Dennoch: Ursprünglich wurde
das
Werk für Weto geschrieben. Wer hat hier also wen gecovert? ;)
Die perfekte musikalische Umsetzung von Anklage, Enttäuschung
und
Wut erfahren wir in "Glaubst du noch". Was wie ein bedrohliches
Flüstern beginnt, endet in einem Ausbruch grenzenlosen Zorns.
Atemberaubend!
Wer es romantisch mag, findet seinen Favoriten bestimmt in "Zwei
Raben". Eine makellose Instrumentalbegleitung die sich an den
tiefgründigen Text schmiegt wie ein Neugeborenes an seine
Mutter
(und dabei genauso herzzerreißend schön ist).
An die Stelle des Folk-Rock-Genres mit seinen träumerischen
Geschichten tritt hier düsterer und handfester Deutsch-Rock.
Sowohl Harte Gesellschaftskritik, als auch Alltagsgeschehen werden auf
eine unverhohlene Art und Weise dargeboten. Ob mit herben direkten
Worten oder in Bilder gehüllte Anschuldigungen - Jedem Song
wohnt
eine Message inne, über die es sich nachzudenken lohnt.